Offers personal insight from an author who grew up in war-torn Jerusalem into the nature of fanaticism and provides possible approaches to ending the Israeli-Palestinian conflict.
Jerusalem im Winter 1959/60: Schmuel Asch bricht sein Studium kurz vor der Abschlussarbeit zum Thema Judas ab, wird von seiner Freundin verlassen und seine Eltern können ihn nicht mehr unterstützen wiel sie sich finanziell ruiniert haben. Nur eine Anzeige hält ihn davon ab, die Stadt zu verlassen: ohne jemanden etwas erzählen zu dürfen beginnt er, einem alten Mann des Nachts vorzulesen und sich mit ihm über die Ideale des Zionismus, die jüdisch-arabischen Konflikte, kurz über Gott und die Welt zu unterhalten. Dabei trifft er auch auf die Tochter eines ehemaligen Anführers der Zionisten, von de... continue